• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Suche

Gespag

Wohnortnahe Versorgung

gespag
  • gespag-Unternehmensleitung
Spitäler
  • KH Freistadt
  • KH Kirchdorf
  • KH Rohrbach
  • KH Schärding
  • KH Steyr
  • Salzkammergut-Klinikum
Reha-Zentren
  • Rehaklinik Enns
  • Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg
  • Kinder-Reha Rohrbach-Berg
gespag - OÖ. Gesundheits- und Spitals-AG
  • Gespag
  • Über uns
  • Kontakt
  • Presse
Standorte
  • Patienten
    Patienten
    • Aufnahme / Anmeldung
    • Aufenthalt
    • Rechte und Pflichten
    • Entlassung / Abmeldung
    • Service
    • Seelsorge
    • Informations- und Beschwerdestelle
    • Sicherheit Info-Film
    • Sicherheitshandbuch für Patientinnen und Patienten
    • Ausweispflicht Info-Film
    • ELGA Information
  • Fachbereiche
    Fachbereiche
    • Akutgeriatrie und Remobilisation
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Brustzentrum
    • Chirurgie
    • Dialyse
    • Endoskopie
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinder- und Jugendheilkunde
    • Konsiliarangebot
    • Labor
    • Medizinische Notaufnahme
    • Palliativeinheit
    • Radiologie
    • Tumorzentrum
    • Unfallchirurgie
  • Therapie/Beratung
    Therapie/Beratung
    • Diabetesberatung
    • Diät- und Ernährungsmedizinische Beratung
    • Ergotherapie
    • Hygieneteam
    • Logopädie
    • Klinische Psychologie
    • Klinische Sozialarbeit
    • Onkologische Pflege
    • Physiotherapie
    • Überleitungspflege
    • Wundmanagement
  • Bildung
  • Karriere

Logopädie

  1. LKH Rohrbach
  2. Therapie/Beratung
  3. Logopädie

Logopädie

Die Logopädie ist jenes Fachgebiet, welches für Erkrankungen und Störungen der Sprache und des Sprechens, der Stimme, des Redeflusses, der Schriftsprache sowie für Schluckstörungen und Beeinträchtigungen des Gehörs zuständig ist. Logopädie kennt keine Altersgrenzen: Betreut werden PatientInnen vom Kindesalter bis ins hohe Erwachsenenalter. Hauptziele sind eine bestmögliche Wiedererlangung der Kommunikationsfähigkeit sowie Gewährleistung einer sicheren Nahrungsaufnahme – auch durch präventive Maßnahmen. In Zusammenarbeit mit den behandelnden ÄrztInnen und auf deren Zuweisung hin erfolgt die logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung von Betroffenen sowie deren Angehörigen selbstständig und eigenverantwortlich.

Häufige behandelte Störungsbilder sind Aphasie, Dysarthrie, Dysphonie, Sprechapraxie, Facialisparesen und Dysphagien, meist infolge neurologischer Erkrankungen (Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma etc.) oder Erkrankungen im HNO-Bereich. Speziell im Kindesalter werden auch Dyslalien, Dysgrammatismus, myofunktionelle Störungen, Stottern/Poltern und Lese-Rechtschreib-Störungen behandelt.

  • Kontaktinfos
  • Die Menschen

Kontakt
Übersicht

Kerstin Patrasso

Tel.: 05 055477-23557
E-Mail: kerstin.patrasso@gespag.at

Menschen
Unser Team stellt sich vor.

Mitarbeiterinnen­ Mitarbeiter
Kerstin Patrasso

Lageplan
So finden Sie uns

OG

Gebäudeteil D

Download
Facebook Gespag TV Whatchado Linked In
Elisabethinen
gespag - Gesundheit für Generationen.
©2018 OÖ. GESUNDHEITS- UND SPITALS-AG
  • Impressum
  • Kontakt